Podcast
Podcast 09 // Bewusstseinsbildung w’rkt
Bevor Nonprofit-Organisationen überhaupt anfangen können, Menschen zum Aktivwerden oder Spenden zu motivieren, haben sie meistens erstmal eine andere Challenge zu meistern: Bewusstseinsbildung. Denn die Menschen wissen oft ja noch gar nicht, warum so dringend etwas getan werden muss und wo eigentlich die Probleme liegen. Deshalb haben wir uns mit Doris Schreyvogel unterhalten, Geschäftsführerin des Jane Goodall Instituts Österreich. Sie hat zu dem Thema einiges zu erzählen.
Was ich davon am spannendsten fand, war ihre Erklärung, womit sie eigentlich immer anfangen, wenn sie eine Bewusstseinskampagne planen: mit Zuhören. Sie reden ganz bewusst mit Menschen aus ihrem Umfeld, fragen ihre Ehrenbotschafter, was diese aus der Gesellschaft wahrnehmen und versuchen so, ein Gefühl dafür zu bekommen, was die Menschen gerade beschäftigt, worüber sie sich sorgen und was sie besonders wichtig finden. Das macht es ihnen möglich, mit ihrer Kampagne an genau diese Themen anzuknüpfen und Menschen dort abzuholen, wo sie gerade stehen. Das macht es viel leichter, zu ihnen durchzudringen und ihnen Zusammenhänge und Probleme zu erklären, die es anzupacken gilt.
Und nach noch einigen anderen Erfahrungen und Tipps rund um die Bewusstseinsbildung geht es dann natürlich in unserem Gespräch auch ums Motivieren und Aktivieren.
Ich finde, das war wieder mal ein sehr spannendes Gespräch. Schreibt uns doch gerne – zum Beispiel als Kommentar oder per Mail – ob ihr das ähnlich seht.